| 
               
              Über mich 
  
              Mein Name ist Barbara 
              Grütze. Gemeinsam mit meinem Mann und meinem Hund lebe und arbeite 
              ich in Wien. 
  
              Ich bin studierte 
              Theaterwissenschaftlerin, ausgebildete Theaterpädagogin und 
              Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin mit dem Schwerpunkt 
              Kinder- und Jugendberatung. 
  
              
              
              Die Arbeit als 
              Theaterpädagogin mit Menschen gleich welchen Alters bedeutet für 
              mich: Die Möglichkeit zu haben, meinen KursteilnehmerInnen 
              Fantasie und Kreativität mit auf den Weg zu geben, Prozesse 
              anzustoßen und zu unterstützen, und vor allen Dingen an ihrer 
              Freude am Theaterspiel teilhaben zu dürfen. 
              
               
  
              
              Zu meinem Werdegang 
  
              Ich wurde 1990 in 
              Neunkirchen als Barbara Walter geboren. 
  
              Schon als kleines 
              Mädchen erfand ich liebend gern Geschichten und Theaterstücke. 
              Früh stand fest: Ich möchte mit Menschen arbeiten. 
  
              Ich bekam Musik- und 
              Schauspielunterricht und spielte als Mitglied im Jugendtheaterclub 
              am Theater der Jugend in Wien. Hier verstärkte sich mein Interesse 
              an den Vorgängen, die sich beim Theaterspielen ereignen. Ich 
              durfte selbst erfahren, was Theaterpädagogik alles kann. Und war 
              davon begeistert. Für mich persönlich prägte diese Erfahrung mein 
              Leben und meinen Werdegang maßgeblich. 
  
              An der Universität Wien 
              studierte ich Theater-, Film- und Medienwissenschaft und belegte 
              zusätzlich Module in Psychologie und Pädagogik. Berufsbegleitend 
              absolvierte ich eine Ausbildung zur Diplomierten Lebens- und 
              Sozialberaterin. 
  
              Schon während meines 
              Studiums begann ich, mit Kindern Theater zu spielen und Kurse und 
              Workshops zu leiten und wirkte ich mit viel Freude und Engagement 
              im Verein „THEATER selber machen“ jährlich bei der bundesweiten 
              gewaltpräventiven Initiative „MachtISchuleITheater“ mit. Neben 
              meiner praktischen Tätigkeit las ich viel zum Thema Psychodrama 
              und Theaterpädagogik und beschäftigte mich eingängig mit beiden 
              Themenfeldern. Gerade während der Zeit bei „MachtISchuleITheater“ 
              konnte ich die Kraft des Theaterspielens und seine Möglichkeiten 
              für die mitspielenden Kinder an einer Sonderpädagogischen 
              Einrichtung wirklich erfahren – eine sehr berührende Erfahrung, 
              die meinen Wunsch verstärkte, mich in diesem Bereich zu 
              engagieren. 
  
              Am Institut angewandtes 
              Theater absolvierte ich daraufhin meine Ausbildung in Theater- und 
              Schauspielpädagogik und schloss diese mit dem Titel Grundlagen 
              Theaterpädagogik Institut angewandtes Theater und BuT® (Bundesveraband 
              Theaterpädagogik) ab. 
  
              Ich leitete 
              Generationen-Theater-Projekte, Theater-Integrations-Trainings an 
              Kindergärten, gestaltete theaterpädagogische Lehrermappen, u.a. 
              für die Ronacher-Produktion „Mary Poppins“, gab Workshops und 
              Kurse im Bereich Theaterpädagogik und 
              Selbsterfahrung/Körpersprache für Kinder, Jugendliche, Erwachsene 
              und SeniorInnen. 
  
              Aktuell leite ich den 
              Theaterpädagogik- und Allerkleinste-Bereich am Musischen Zentrum 
              Wien, die Theaterpädagogik-Schiene für das Mauthausen Komitee 
              (Zivilcourage-Theater-Workshops), Kurse und Workshops an 
              Volkshochschulen, Bildungszentren, Initiativen, Schulen und 
              Kindergräten, sowie Workshops zum Thema „Selbsterfahrung“, 
              „Körpersprache“ und „Medienkompetenz“ u.a. im Bildungsraum und an 
              Volkshochschulen. 
  
              
              
              Ich freue mich 
              jeden Tag, das leben zu dürfen, was mir Spaß macht und die 
              Erfahrung zu machen, Menschen mit meinem Tun zu bewegen. Mir 
              gefällt die Arbeit mit und an den  Menschen: Ich finde Freude 
              daran, mit ihnen zu arbeiten, sie zu begleiten und zu 
              unterstützen. Wenn ich merke, ich habe in einer Person etwas 
              bewegt, einen Prozess angestoßen oder ein/e KursteilnehmerIn 
              persönliche Fortschritte macht, das sind für mich die Highlights 
              meiner Arbeit. 
               
   |